Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wertach

Aus der Geschichte der FFW

1864

Gründungsjahr des „Feuerwehr-Turnvereins“

Im Jahre 1864 gründeten 29 Wertacher einen „Feuerwehr-Turnverein“. Der junge Verein hatte anfangs mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Bevölkerung und einflussreiche Personen misstrauten der Organisation - sie vermuteten politische Umtriebe.

 

Erst über die Jahre wuchs eine Vertrauensbasis und mehr und mehr wurde der soziale Zweck des Vereins anerkannt.

1889

25-jähriges Jubiläum

Anno 1889 fand das 25-jährige Gründungsjubiläum statt. Der Verein zählte damals bereits 108 Mitglieder.

1893

Fünfte Brandkatastrophe in der Geschichte Wertachs

Am 16. April 1893 wurde Wertach zum fünften Mal in seiner Geschichte von einer verheerenden Brandkatastrophe heimgesucht – nach den Feuersbrünsten von 1530, 1569, 1605 und 1633.

 

Dem Flammeninferno fielen die Kirche und 98 Wohnhäuser samt Nebengebäuden zum Opfer. Seltene Trockenheit, starker Westwind und Flugfeuer ließen das Feuer rasch um sich greifen. Mit den damaligen Mitteln war dem Feuersturm nicht beizukommen. Bis Hilfe von außen kam, stand der Großteil unseres Marktes bereits in Flammen. Insgesamt waren beim Großbrand 950 Feuerwehrmänner von 21 Feuerwehren im Einsatz.

 

1893 Fünfte Brandkatastrophe in der Geschichte Wertachs

1893 Fünfte Brandkatastrophe in der Geschichte Wertachs

 

Wertach nach dem Brand im Jahr 1893

1904

40-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihung

Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Verein 1904 in Verbindung mit einer Fahnenweihe. Die Freiwillige Feuerwehr Nesselwang stand damals Pate.

1914

50-jähriges Jubiläum des Vereins

Nach 50 Jahren hatte der Verein 1914 bereits 219 Mitglieder. Wegen Ausbruch des ersten Weltkriegs wurde das geplante 50-jährige Jubiläum wieder abgesagt.

1921

Trennung Feuerwehr und Turnverein

Im Jahr 1921 erfolgte die Trennung in Feuerwehr- und Turnverein, dem heutigen SSV Wertach.

1924

60-jähriges Jubiläum der Feuerwehr

1924 fanden als Ersatz für 1914 ausgedehnte Feierlichkeiten zum 60-jährigen Vereinsbestehen statt.

1952

Anschaffung Mannschaftwagen Dodge

1952 wurde ein amerikanischer Mannschaftswagen (Dodge) mit Seilwinde erstanden.

1960

Einweihung neues Tanklöschfahrzeug

1960 Anschaffung und Einweihung eines neuen Tanklöschfahrzeuges.

 

1960 Einweihung neues Tanklöschfahrzeuges

 

1964

100-jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem SSV Wertach

Zusammen mit dem SSV Wertach feierten wir 1964 im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung mit Festabend, Festkonzert und Festzug das 100-jährige Jubiläum beider Vereine.

 

1964 100-jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem SSV Wertach

 

1969

Einweihung Feuerwehrhaus

Am 27. September 1969 wurde das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht, eine Erweiterung erfolgte von 1987 bis 1989.

 

1969 Einweihung Feuerwehrhaus

 

1974

110-jähriges Jubiläum mit Einweihung neuer Fahne

Zum 110-jährigen Bestehen im Jahr 1974 wurde unsere neue Feuerwehrfahne geweiht und in Dienst gestellt.

 

1974 110-jähriges Jubiläum mit Einweihung neuer Fahne

 

1982

Einweihung Drehleiter

Im Mai 1982 fand die Einweihung unserer Drehleiter an der Grundschule Wertach statt.

 

1982 Einweihung Drehleiter

1982 Einweihung Drehleiter

 

1989

125-jähriges Jubiläum mit Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25)

Am 27. und 28. Mai 1989 begingen wir unser 125-jähriges Vereinsjubiläum: Höhepunkt der Festivitäten war die Einweihung und Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 16/25 durch den Markt Wertach.

 

1989 125-jähriges Jubiläum mit Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25)

1989 125-jähriges Jubiläum mit Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25)

 

1993

100. Jahrestag Brandkatastrophe

1993 fand die Nachstellung des Einsatzes von 1893, anlässlich des 100. Jahrestages der Katastrophe statt.

 

1993 100. Jahrestag Brandkatastrophe

1993 100. Jahrestag Brandkatastrophe

 

1998

Beginn der Gemeinschaftsproben mit Unterjoch und Jungholz

Seit 1998 findet jedes Jahr eine Gemeinschaftsprobe mit den beiden Nachbarwehren Unterjoch und Jungholz statt. Der Auslöser für dieses erfolgreiche Zusammentun war ein Einsatz, bei dem die Gaststätte Adler in Jungholz gebrannt hatte.

Seit 2002

Gemeinschaftsübung mit der Bergwacht Wertach

Seit 2002 üben die Wertacher Feuerwehrmänner mit ihren Kollegen den Bergwacht um im Ernstfall eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten. 

zu den Bildern​​​​​

2014

150-jähriges Jubiläum mit Fahrzeugweihe

2014, zu Ehren unseres 150 jährigen Jubiläums, wurde ein Gottesdienst mit anschließendem Festzug veranstaltet. Der damalige Pfarrer, Franz Reiner, weihte das neue Löschgruppenfahrzeug (LF 20 – KatS) unserer Feuerwehr sowie das neue Dienstauto des Roten Kreuzes Wertach. Zum Abschluss dauerten die Feierlichkeiten bis in die Abendstunden.

 

2014 150-jähriges Jubiläum mit Fahrzeugweihe

2014 150-jähriges Jubiläum mit Fahrzeugweihe

 

2020

Corona-Pandemie

Auch die Freiwillige Feuerwehr Wertach blieb von der schon seit Februar andauernden Corona-Pandemie nicht verschont. Dies hatte im Wesentlichen zur Folge, dass sämtliche Veranstaltungen gänzlich ausblieben. Die Frühjahrs- sowie die Hauptprobe im Spätherbst mussten komplett abgesagt werden. Ebenfalls blieb die Gemeinschaftsübung mit den beiden Feuerwehren Unterjoch und Jungholz aus. Lediglich einzelne Proben in kleinen Gruppen wurden durchgeführt.

Heute im Jahr 2021

Durch vielseitiges ehrenamtliches Engagement, ist unsere Feuerwehr auch noch nach 150 Jahren ein wichtiger Bestandteil im Gemeindeleben der Marktgemeinde Wertach.

 

Unser Feuerwehrverein zählt nun fast 400 Mitglieder. Zum Schutz der Bevölkerung stehen jederzeit rund 100 aktive Feuerwehrmänner zum Einsatz bereit – mit ausgezeichneter Ausbildung und Ausrüstung.

 

Damals wie heute dienen wir der Feuerwehr freiwillig wie schon unsere Väter, Großväter und Urgroßväter – getreu unserem Leitspruch: „Gott zur Ehr - dem nächsten zur Wehr“

Vorstände/Kommandanten

Vorstände seit 1864

Johann Baptist Wittwer

1864-1874

Josef Wohlfahrt

1874-1876

Josef Haug

1876-1883

Theodor Gast

1883-1898

Alex Wittwer

1898-1907

Josef Steinlehner

1907-1919

Josef Knoll

1919-1945

Karl Führer

1947-1953

Max Wittwer (Ehrenvorstand)

1953-1973

Alfred Neuhauser

1973-1978

Fritz Graf

1978-1983

Konrad Jörg

1984-1989

Herbert Haug

1990-1995

Manfred Führer

1996-2013

Christian Haug

seit 2014

1. Kommandanten seit 1871

Heinrich Eberle

1871-1875

Albert Metz

1876-1889

Max Probst

1889-1907

Albert Erd

1907-1919

Fritz Probst

1919-1945

Karl Führer

1945-1947

Adolf Kuisel

1947-1948

Ludwig Erd

1948-1953

Franz Probst

1953-1973

Raimund Führer

1973-1989

Ludwig Haslach

1990-2001

Norbert Gebhart

2002-2013

Michael Guggemos

2014-2019

Tobias Haslach

seit 2020

 

Großeinsätze seit 1989

1989

Brand Bürgerhaus Mittelberg, 1. Einsatz des neuen Tanklöschfahrzeugs TFL16-25

 

1990

Kaminbrand Guggemos während Faschingsball

 

1990

Orkan Wiebke, Sicherung Blechdach auf Alpe Sorg II

 

1994

Großbrand landwirtschaftliches Anwesen in Haslach

 

1994

Wohnhausbrand in Acker (Vorderburg)

 

1997

Hausbrand Ortsteil Bichel

 

1999

Hüttenbrand Alpe Adelharz

 

1999

Pfingsthochwasser

 

1999

Orkan Lothar

 

2000

Feuerwache über Silvester zum „Millennium“

 

2000

Wohnwagenbrand nach Explosion

 

2001

Brand Kinderheim Ortsteil Hinterberg Rettenberg

 

2003

Großbrand Bauernhof – Anwesen Führer im Ortskern von Wertach

 

2004

Großbrand Alpenhaus Toni – 2,2 km Schlauchleitung bei winterlichen Verhältnissen

 

2006

Großbrand Bauernhof – Anwesen Hengge im Ortskern von Wertach

 

2007

Großbrand Bauernhof – Anwesen Angerer im Ortskern von Wertach zu den Bildern  

2007

Hochwasser am Zeltplatz Grüntensee, Evakuierung von 40 Personen

 

2008

Wohnungsbrand Schimmelreiterweg Wertach

 

2009

Kleinbrand Müllcontainer Campingplatz

 

2010

Autobrand Unterjoch

 

2012

Brand Bichellift-Talstation

 

2013

Brand Bergwachhütte am Wertacher Hörnle

 

2013

Brand Omnibus Unterjoch

 

2014

Großbrand Bauernhof in Unterjoch

 

2016

Brand Dachgeschosswohnung Marktstraße Wertach

 

2017

Brand Dachgeschosswohnung Bichelweg Wertach

 

2018

Küchenbrand Indoorspielhalle Wertach

 

2020

Werkstattbrand Ortsteil Unterellegg

 

2021

Brand Wertacher Mühle

 
2022

Großbrand Landwirtschaftliches Anwesen Schwarz

 

 

 

Vereinsaktivitäten

Ballmeister seit 1989

1989

Hans Reiser und Peter Fischer

1990

Armin Bernschneider und Martin Guggemos

1991

Norbert Gebhart und Bernd Müller

1992

Alfons Dieng und Johann Willer

1993

Günther Probst und Georg Waibel

1994

Friedrich Göhl und Wolfgang Steinlehner

1995

Roland Knoll und Winfried Eggel

1996

Adelbert Mayr und Norbert Erd

1997

Klemens Angerer und Rainer Jörg

1998

Roland Buhl und Hubert Neuhauser

1999

Xaver Schwarz und Hartmut Bögle

2000

Marcus Graf und Marius Koller

2001

Markus Albrecht und Herbert Buhl

2002

Robert Mungenast und Tobias Ostheimer

2003

Huber Jörg und Max Prutscher

2004

Hubertus Gebhart und Martin Gebhart

2005

Roland Graf und Wolfgang Speiser

2006

Helmut Müller und Andreas Angerer

2007

Martin Speiser und Hermann Gebhart

2008

Frank Fischer und Joachim Konrad

2009

Michael Guggemos und Manfred Brutscher

2010

Michael Hösle und Wolfgang Hoffmann

2011

Max Wittwer und Tobias Haslach

2012

Alexander Rief und Stefan Jörg

2013

Siegfried Thoma und Johannes Schmöger

2014

Stefan Kraus und Mathias Führer

2015

Jürgen Hösle und Franz-Josef Knoll

2016

Georg Silberbauer und Harald Sommer

2017

Alois Silberbauer und Herbert Kiechle

2018

Christian Haug und Tobias Erd

2019

Bernhard Riedmiller und Sebastian Riedmiller

2020

Andreas Hiller und Johann Speiser

2021

Florian Waldmann und Robert Führer

 

 

 

Vereinsausflüge seit 1980

1980

Feuerwache Augsburg

1982

Flughafenfeuerwehr in München-Riem

1984

Fa. Ziegler in Giengen / Kernkraftwerk Gundremmingen

1986

Ölbohrturm in Hindelang / Werftbesichtigung Flughafen Zürich

1988

Mercedes-Benz Museum in Sindelfingen + Mercedes LKW-Werk in Wörth

1990

Fa. Südzucker in Offenau / Technikmuseum Sinsheim

1993

Flughafen „Franz-Josef-Strauss“ in München

Flughafen „Franz-Josef-Strauss“ in München

Flughafen „Franz-Josef-Strauss“ in München

1995

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen + U-Bahn-Baustelle in München

1997

Jagdbombergeschwader 32 im Fliegerhorst Lagerlechfeld

2001

Fa. Seil-Bauer in Augsburg sowie Stadtrundfahrt und Rundgang Fuggerei

2005

Fa. Stihl in Waiblingen

2008

Fa. Bauer in Schrobenhausen

2011

Fa. Liebherr in Ehingen / Fa. Brennpunkt Energie in Ruderatshofen

2013

Fa. Pfanzelt Maschinenbau in Rettenbach am Auerberg

2015

Werftbesichtigung Zeppelin in Friedrichshafen mit Zugfahrt „Sauschwänzelbahn“ von Blumberg-Zollhaus nach Weizen und Oktoberfest Konstanz

Werftbesichtigung Zeppelin in Friedrichshafen mit Zugfahrt „Sauschwänzelbahn“ von Blumberg-Zollhaus nach Weizen und Oktoberfest Konstanz

 

 

2017

Werksbesichtigung Firma Lentner (Feuerwehrfahrzeughersteller) / Airport-Tour am Flughafen München mit Besichtigung der Flughafen Feuerwehr

Werksbesichtigung Firma Lentner (Feuerwehrfahrzeughersteller) / Airport-Tour am Flughafen München mit Besichtigung der Flughafen Feuerwehr

 

 

2019

Sägewerkführung Firma Binderholz im Zillertal / Werksbesichtigung Firma Prinoth (Pistenwalzenhersteller) mit Törggelen in Südtirol und Besichtigung Feuerwehr Meran

Sägewerkführung Firma Binderholz im Zillertal / Werksbesichtigung Firma Prinoth (Pistenwalzenhersteller) mit Törggelen in Südtirol und Besichtigung Feuerwehr Meran